Album artwork for Connecting The Dots

Connecting The Dots AMSL

Label:

Kompakt

Release date: June 7, 2024
Cat No: Kompakt CTD 011 D
Barcode: 4250101469473
For the latest Connecting The Dots mix, Kompakt welcomes Cologne’s own AMSL to the fold. She’s been DJing for a short while now, as part of the E.P.I.Q. crew, and while she was initially influenced by UK funky, when DJing she stretches the dancefloor’s ears with an admirable open-mindedness, bringing all kinds of aesthetics and genres in to co-exist under the AMSL wing. You can only imagine what would happen when someone with such a wide purview gets to grips with Kompakt’s thirty-year history.

Indeed, you can hear this open-mindedness immediately, in the brave, risk-taking mix she’s delivered for Connecting The Dots. The mix starts out in abstract drift, with several understated interludes nestling neatly alongside each other, before the pace picks up, with the prickly, attenuated Sog; the electro buzz and slide of Perel; the shivery, strip-lit Michael Mayer remix of Ferenc’s “Yes Sir, I Can Hardcore”, and the hazy, gaseous liminality of Voigt & Voigt’s “Idolize”. It’s a singular, dynamic, unpredictable mix: what’s particularly impressive about AMSL’s Connecting The Dots is just how far apart those dots are, and how quickly and effortlessly she makes the connections.

Apparently, AMSL spent a year listening across the Kompakt catalogue to make her selection. With over 15,000 tracks to choose from, to make it through even a small percentage of that catalogue would take some sweet time. But the variety and richness of AMSL’s selection is proof that smart research, coupled with an ear for the curious and unexpected, will always win out. Funny – that also reads like the Kompakt aesthetic in a nutshell. On this Connecting The Dots, you can hear that aesthetic at work, being mixed into the next dimension by an absolute pro.
Für den neuesten Connecting The Dots-Mix begrüßt Kompakt die Kölnerin AMSL in der Runde. Sie legt seit einer kurzen Weile solo und als Teil der E.P.I.Q.-Crew auf, und obwohl sie anfangs vom UK-Funky Sound beeinflusst wurde, dehnt sie beim Auflegen die Ohren des Dancefloors mit einer bewundernswerten Aufgeschlossenheit, die alle Arten von Ästhetik und Genres unter den AMSL-Fittichen koexistieren lässt. Man kann sich nur vorstellen, was passiert, wenn sich jemand mit einem so weiten Blickwinkel mit der dreißigjährigen Geschichte von Kompakt auseinandersetzt.

In der Tat hört man diese Offenheit sofort in dem mutigen, risikofreudigen Mix, den sie für Connecting The Dots abgeliefert hat. Der Mix beginnt abstrakt, mit mehreren unaufdringlichen Interludes, die sich nahtlos aneinander schmiegen, bevor das Tempo mit dem pikanten, gedämpften SOG, dem Elektro-Surren und -Schieben von Perel, dem zitternden, von Lichtstreifen durchzogenen Michael Mayer Remix von Ferencs “Yes Sir, I Can Hardcore” und der verschwommenen, gasförmigen Liminalität von Voigt & Voigts “Idolize” anzieht. Es ist eine einzigartige, dynamische, unvorhersehbare Mischung: Was an AMSLs “Connecting The Dots” besonders beeindruckt, ist, wie weit diese Punkte auseinander liegen und wie schnell und mühelos sie die Verbindungen herstellt.

Offenbar hat AMSL ein Jahr lang den gesamten Kompakt-Katalog durchgehört, um ihre Auswahl zu treffen. Bei über 15.000 Tracks, die zur Auswahl stehen, würde es eine ganze Weile dauern, auch nur einen kleinen Prozentsatz dieses Katalogs durchzuhören. Aber die Vielfalt und der Reichtum von AMSLs Auswahl ist der Beweis dafür, dass kluge Recherche, gepaart mit einem Ohr für das Kuriose und Unerwartete, immer den Sieg davonträgt. Witzig – das liest sich auch wie die Kompakt-Ästhetik in einer Nussschale. Auf dieser Connecting The Dots kann man dieser Ästhetik bei der Arbeit zuhören, von einem absoluten Profi in die nächste Dimension gemischt.

Kompakt Newsletter

Stay in the loop and subscribe to our webshop newsletter

Follow Kompakt