Simon Wangen ist klassisch ausgebildeter Cellist, Philipp Sutter studierter Jazzpianist. Seit 2022 arbeiten sie als Duo Sutter & Wangen zusammen und verbinden ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln zu einer lebendigen Mischung aus Klassik,Jazz und Cinéma Nordique. Ihr am 24. Oktober 2025 erscheinendes Debütalbum umfasst elf Stücke, die mal düster, mal wild und mal zart erscheinen. Im Mittelpunkt stets die Zwiesprache der beiden so gut harmonierenden Instrumente, die durch den dezenten Einsatz elektronischer Effekte neue Klangräume öffnen und eine Brücke zur zeitgenössischen Klangästhetik schlagen.
Neben der Konzerttätigkeit mit ihrem Duo engagieren sich Sutter & Wangen in vielfältigen künstlerischen Projekten und Kollaborationen. 2022 entstand eine Zusammenarbeit mit dem Elektronikprojekt Dyrtbyte; Streichquartette hier mit elektronischer Instrumentalmusik kombiniert. 2023 komponierten und produzierten sie Streicherarrangements für das Album how have you been der Band Giant Rooks. Darüber hinaus komponieren und produzieren sie Musik für Kurzfilme, Trailer und Serien, wodurch sie ihr Spektrum kontinuierlich erweitern.
2025 folgte eine weitere künstlerische Kooperation: Sie komponierten und produzieren den Soundtrack sowie eine eigens für das Kölner haute-Cuisine-Restaurant Ox & Klee konzipierte Restaurantmusik, die das kulinarische Erlebnis auf besondere Weise begleitet.
Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen Ansatz zeigen Sutter & Wangen, wie die klassische Besetzung von Cello und Klavier sich immer wieder neu erfinden lässt – zwischen Tradition und zeitgenössischer Innovation.
2025 entschlossen sich die beiden Musiker ihr eigenes Label SuWa Records zu gründen.Simon Wangen ist klassisch ausgebildeter Cellist, Philipp Sutter studierter Jazzpianist. Seit 2022 arbeiten sie als Duo Sutter & Wangen zusammen und verbinden ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln zu einer lebendigen Mischung aus Klassik,Jazz und Cinéma Nordique. Ihr am 24. Oktober 2025 erscheinendes Debütalbum umfasst elf Stücke, die mal düster, mal wild und mal zart erscheinen. Im Mittelpunkt stets die Zwiesprache der beiden so gut harmonierenden Instrumente, die durch den dezenten Einsatz elektronischer Effekte neue Klangräume öffnen und eine Brücke zur zeitgenössischen Klangästhetik schlagen.Neben der Konzerttätigkeit mit ihrem Duo engagieren sich Sutter & Wangen in vielfältigen künstlerischen Projekten und Kollaborationen. 2022 entstand eine Zusammenarbeit mit dem Elektronikprojekt Dyrtbyte; Streichquartette hier mit elektronischer Instrumentalmusik kombiniert. 2023 komponierten und produzierten sie Streicherarrangements für das Album how have you been der Band Giant Rooks. Darüber hinaus komponieren und produzieren sie Musik für Kurzfilme, Trailer und Serien, wodurch sie ihr Spektrum kontinuierlich erweitern.2025 folgte eine weitere künstlerische Kooperation: Sie komponierten und produzieren den Soundtrack sowie eine eigens für das Kölner haute-Cuisine-Restaurant Ox & Klee konzipierte Restaurantmusik, die das kulinarische Erlebnis auf besondere Weise begleitet.Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen Ansatz zeigen Sutter & Wangen, wie die klassische Besetzung von Cello und Klavier sich immer wieder neu erfinden lässt – zwischen Tradition und zeitgenössischer Innovation. 2025 entschlossen sich die beiden Musiker ihr eigenes Label SuWa Records zu gründen.
Simon Wangen ist klassisch ausgebildeter Cellist, Philipp Sutter studierter Jazzpianist. Seit 2022 arbeiten sie als Duo Sutter & Wangen zusammen und verbinden ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln zu einer lebendigen Mischung aus Klassik,Jazz und Cinéma Nordique. Ihr am 24. Oktober 2025 erscheinendes Debütalbum umfasst elf Stücke, die mal düster, mal wild und mal zart erscheinen. Im Mittelpunkt stets die Zwiesprache der beiden so gut harmonierenden Instrumente, die durch den dezenten Einsatz elektronischer Effekte neue Klangräume öffnen und eine Brücke zur zeitgenössischen Klangästhetik schlagen.
Neben der Konzerttätigkeit mit ihrem Duo engagieren sich Sutter & Wangen in vielfältigen künstlerischen Projekten und Kollaborationen. 2022 entstand eine Zusammenarbeit mit dem Elektronikprojekt Dyrtbyte; Streichquartette hier mit elektronischer Instrumentalmusik kombiniert. 2023 komponierten und produzierten sie Streicherarrangements für das Album how have you been der Band Giant Rooks. Darüber hinaus komponieren und produzieren sie Musik für Kurzfilme, Trailer und Serien, wodurch sie ihr Spektrum kontinuierlich erweitern.
2025 folgte eine weitere künstlerische Kooperation: Sie komponierten und produzieren den Soundtrack sowie eine eigens für das Kölner haute-Cuisine-Restaurant Ox & Klee konzipierte Restaurantmusik, die das kulinarische Erlebnis auf besondere Weise begleitet.
Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen Ansatz zeigen Sutter & Wangen, wie die klassische Besetzung von Cello und Klavier sich immer wieder neu erfinden lässt – zwischen Tradition und zeitgenössischer Innovation.
2025 entschlossen sich die beiden Musiker ihr eigenes Label SuWa Records zu gründen.